Schreibroutine im Urlaub

Schreibroutine im Urlaub

  Hallo Wölfe! Heute handelt der Beitrag von der Schreibroutine im Urlaub. Ein Thema, dem wir alle mindestens einmal im Jahr ausgesetzt sind. Wie schaffe ich es auch im Urlaub meine Geschichte weiter zuschreiben, ohne meine bessere Hälfte zu vernachlässigen? Und meine Schreibroutine aufrechtzuerhalten? Ja, keine leichte Sache oder? 😉 Vor allem, weil es so viel Ablenkung um uns herum gibt. Aber das Zauberwort heißt hier Disziplin! Schreiben im Urlaub… Es ist ein wolkenloser und sonniger Tag, der euch auffordert,…

Weiterlesen Weiterlesen

Den Fokus nicht beim Schreiben verlieren

Den Fokus nicht beim Schreiben verlieren

Seid gegrüßt Wölfinnen und Wölfe. In meinem heutigen Beitrag geht es um den Fokus und das Schreiben. Welch Überraschung nicht? Nein, im Ernst, es geht darum, wie man nicht den Fokus beim Schreiben verliert. Wie man sich auf die Geschichte konzentrieren kann, ohne den Schwerpunkt aus den Augen zu verlieren. Was ich euch im Verlauf des Beitrages einwenig erläutern werde. Also viel Spaß beim lesen! 😉   Wie verliert man nicht den Fokus beim Schreiben? Indem man sich auf seine…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Heldenreise

Die Heldenreise

Die Heldenreise: Braucht man sie wirklich? Seid Willkommen meine Wölfe! In diesem Beitrag geht es heute um die Heldenreise. Die man ja in jedem epischen Fantasyroman und jedem fantastischen Game findet. Aber braucht man sie wirklich? Könnte man sie nicht einfach weglassen? Und die Geschichte wäre trotzdem spannend? Das können wir im weiteren Verlauf des Textes herausfinden. Aber bevor es losgeht, beschäftigen wir uns erst einmal mit der folgenden Frage.   Was bedeutet Heldenreise oder auch Quest eigentlich? Unter einer…

Weiterlesen Weiterlesen

Welche Autorentypen gibt es?

Welche Autorentypen gibt es?

Hey Wölfe! Heute handelt der Beitrag von der Autorin/dem Autor. Genauer genommen, was für Autorentypen gibt es? Aber bevor ich mit meinem Beitrag starte, lasst uns mal kurz definieren, was ein Autor ist!   Was ist eine Schriftstellerin/ein Autor überhaupt? Eine Autorin oder ein Autor kann man auch als Erzähler*in, Erschaffer*in, Künstler*in und wortgewandte Personen beschreiben. Sie verfassen wissenschaftliche und literarische Texte. Die Schriftsteller erschaffen neue Welten und ziehen die Leser in ihren Bann. Sie lassen uns träumen, egal, ob…

Weiterlesen Weiterlesen

Autorenforum- Hilfe oder kann das weg

Autorenforum- Hilfe oder kann das weg

  Hallo Wölfe! Heute handelt der Beitrag davon, wie hilfreich sind Autorenforen? Grade für Neulinge, die einen Fuß in die ganze Schreibwelt setzen wollen, taucht immer wieder die Frage auf, ob man Mitglied in einem Autorenforum sein muss?! Autorenforum Hilfe oder kann das weg??? Also habe ich mich etwas näher mit diesem Thema “ Hilfe oder kann das weg?“, befasst und mich umgehört und habe selbst in einigen Foren herumgeschnuppert. Vor allem hat mich eine Frage sehr beschäftigt nämlich für…

Weiterlesen Weiterlesen

Verliebt in den Hauptcharakter

Verliebt in den Hauptcharakter

Hallo Wölfe, heute handelt mein Beitrag von der Liebe. Aber nicht von der realistischen, sondern genauer genommen von der fiktiven Liebe. Nämlich es geht um das Verliebt sein in den Hauptcharakter.   Kann man wirklich verliebt in die Hauptfigur seiner eigenen Geschichte sein? Gibt es sie wirklich? Und wenn ja, wen trifft sie häufiger das männliche oder das weibliche Geschlecht?    Verliebt in den Hauptcharakter, gibt es das wirklich?   Während meiner Recherche zu meinem Experiment: Von der Idee zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist eine Schreibblockade

Was ist eine Schreibblockade

  Hallo ihr Wölfe, in diesem Beitrag geht es um die Schreibblockade. Was ist eine Schreibblockade und wie überwinde ich sie? Mit meinen 14 Tipps, kann euch die Schreibblockade eure 4 Buchstaben herunterrutschen! Vielleicht findet sich ja die ein oder andere Sache, die euch gefällt? Was ist eine Schreibblockade? Bevor wir mit den 14 Tipps für die Schreibblockade starten, sollten wir uns erst damit auseinandersetzen, was eine Schreibblockade überhaupt ist. Eine Schreibblockade oder auch Arbeitsstörung ist, wenn du plötzlich auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Overwriting

Overwriting

Hey Wölfe und Wölfinnen! Heute beschäftige ich mich mit dem Thema Overwriting. Bestimmt ist es euch mehr als bekannt! Ihr könnt mir hinterher gerne ein Feedback geben, was ihr darüber denkt. Viel Spaß beim Lesen! Auuuuu! 😉 Was bedeutet Overwriting? Overwriting kommt aus dem Englischen und wird ins Deutsche oft als Überschreibung übersetzt. Aber es gibt noch mehr Begriffe, mit denen man Overwriting zutreffend beschreiben könnte. Es ist auch bekannt als Ausschmückung, Übertreibung, teilweise Überspitzung, Überdehnung und mein Lieblingsbegriff Überblähung….

Weiterlesen Weiterlesen

Wie schreibt man einen knackigen Dialog?

Wie schreibt man einen knackigen Dialog?

Seid gegrüßt, meine Wölfe! Heute beschäftige ich mich in meinem Beitrag mit dem Thema Dialog. Genauer gesagt, wie schreibt man einen knackigen Dialog im Roman? Also viel Spaß beim durchstöbern. 😉 Wie schreibt man einen knackigen Dialog? Nun das wollen wir alle gerne wissen und daran zerbrechen sich viele auch regelmäßig den Kopf. Was sind die wichtigsten Zutaten, um einen knackigen Dialog zu verfassen? Wichtiger noch, wo kann man sie finden? Gibt es irgendwo da draußen ein Geheimrezept? Die Antwort…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist ein Besserwisser?

Was ist ein Besserwisser?

Hallo ihr Wölfe und Wölfinnen! Heute schreibe ich keinen normalen Beitrag. Nein! Heute widme ich einen kleinen und ungewöhnlichen Liebesbrief an alle Besserwisser da draußen. Sozusagen eine Hommage auf den Alleswisser. Was ist ein Besserwisser? Aber zu erst, was ist ein Besserwisser überhaupt? Ein Besserwisser ist bekannt als eine Person, die andere ständig belehrt. Die sich sehr gern ungefragt in die Angelegenheiten von anderen einmischt. Meist in einem eher überheblichen und arroganten Ton. Der sich selbst bei jeder Diskussion in…

Weiterlesen Weiterlesen